Schöpfe das volle Potenzial deines Smart Home aus und mache dir den Alltag einfacher – mit Home Connect. Überwache und steuere all deine Bosch Hausgeräte aus der Ferne mit der Home Connect App – egal, wo du dich gerade befindest. Mit der Home Connect App kannst du zum Beispiel den Status deines Geschirrspülers immer im Auge behalten und wirst benachrichtigt, wenn das Programm beendet ist. Lade einfach die App herunter und starte noch heute dein neues Smart-Home-Erlebnis.
Abendessen? Erledigt!
Mit der Home Connect App kannst du deine Hausgeräte nach Belieben steuern. Von der Überwachung des Fortschritts deines Geschirrspülerprogramms bis hin zum Vorheizen des Backofens, während du noch einkaufst – du kannst sogar deinen Sprachassistenten zu deinem persönlichen Barista machen. Sage einfach „Alexa, sage meiner Kaffeemaschine, dass sie meinen Lieblingskaffee machen soll“ – und überlasse deinem Bosch Kaffeevollautomaten den Rest. Bestellung!
Das vernetzte Ökosystem.
Egal, ob du Sprachassistenten in deine Kochroutine integrieren oder beim Energiemanagement intelligent vorgehen möchtest – das wachsende Home Connect Ökosystem mit vernetzten Services legt Freiheit und Kontrolle in deine Hand.
Geschirr? Erledigt!
Hast du dir schon immer einen Geschirrspüler gewünscht, der Empfehlungen für dich bereithält? Jetzt kann er es. Du weißt nicht, welches Programm optimal ist? Oder wie lange genau ein Zyklus dauert. Und wie sieht es mit der optimalen Tageszeit für den Betrieb deines Geräts aus, um von nachhaltigerer und günstigerer Energie zu profitieren? Frage einfach Home Connect!
Geschirrspüler mit Home Connect Funktion glänzen nicht nur beim Ergebnis. Sie denken schon vor dem Spülgang mit und sorgen dafür, dass dein Abwasch energieeffizient und einfach erledigt wird.
Denn mit varioSpeed Plus erhältst du sauberes und trockenes Geschirr in einem Drittel der üblichen Zeit. Praktisch, wenn du schnell wieder sauberes Geschirr brauchst.

Kann sich ein Spülzyklus an deine Anforderungen anpassen?
Wie wäre es, wenn du bei jeder Verwendung deiner Geräte noch bessere Ergebnisse erzielen würdest?
Mit Home Connect kannst du die Ergebnisse des Programms bewerten, sodass es lernen und sich an deine Präferenzen anpassen kann. Daumen hoch für die smarten Geschirrspüler von Bosch.
Dank des Program Assistant in der App musst du dir beim Spülen nie mehr Gedanken über das passende Programm machen. Der intelligente Geschirrspüler wählt – je nach Geschirrart, Menge und Verschmutzungsgrad – automatisch das richtige Programm aus. Über die Home Connect App kannst du den Status immer im Auge behalten.

Ändere das Programm einfach von unterwegs.
Jetzt können deine Geräte mit deinem Lebensstil Schritt halten.
Mit Home Connect kannst du Programme bei Bedarf ändern. Das Abendessen ist fertig, das Geschirr aber noch nicht? Keine Sorge – per Tastendruck kannst du den Zyklus beschleunigen. Oder sage deinem Geschirrspüler, dass er auf die Funktion Silence on Demand umschalten soll, wenn du etwas Ruhe und Frieden brauchst.
Über die App lässt sich dein WLAN Geschirrspüler mit deinem Smartphone oder Tablet steuern. So kannst du zum Beispiel Art- und Verschmutzungsgrad des Geschirrs eingeben und die App empfiehlt dir das passende Programm.
Oder: Du hast morgens vergessen den Geschirrspüler zu aktivieren? Kein Problem dank Home Connect. Hast du den Fernstart aktiviert, schicke einfach den Befehl über die App an deine smarte Spülmaschine mit Home Connect Funktion, während du schon im Büro sitzt. So wartet das Geschirr blitzblank auf dich, wenn du heimkommst. Dein Geschirrspüler schaltet sich automatisch nach getaner Arbeit aus.

Nie mehr ohne Geschirrspülertabs.
Bist du es leid, dass dir ganz unerwartet wieder einmal die Tabs für den Geschirrspüler ausgegangen sind? Mit Home Connect musst du dir darüber nie wieder Gedanken machen – dank eines Tab-Zählers in der App. Richte den Tab-Zähler einfach in der App ein, gib die aktuelle Anzahl der Tabs ein, lege fest, bei welcher Menge du gerne benachrichtigt werden möchtest, und überlasse Home Connect den Rest. Du kannst Home Connect sogar mit deinem bevorzugten Sprachassistenten verbinden, um automatisch Tabs zu bestellen, wenn dein Vorrat zur Neige geht – ein Problem weniger, um das du dich kümmern musst.
Außerdem: Für konstant glänzende Spülergebnisse solltest du regelmäßig ein spezielles Reinigungs- und Pflegeprogramm laufen lassen. So bleibt dein Geschirrspüler in Topform. Lass dich von deiner App erinnern, wann es wieder so weit ist.
Bereit für deinen neuen intelligenten Geschirrspüler?
Vernetze dich mit Partnern und mache sie zu deinen Partnern.
Komfort trifft auf unendliche Möglichkeiten. Mit dem Home Connect Partner-Netzwerk kannst du alles Mögliche integrieren – von Sprachassistenten und Lösungen für das Smart Energy Management bis hin zu IFTTT-Automatisierungen. Du hast die Wahl. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erleichtere dir mit neuen Routinen den Alltag.
Home Connect FAQs.
Lade die Home-Connect-App herunter und registriere ein Konto.
Die App ist kostenlos und kann aus dem iOS App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
Du kannst dein Geräte über dein WLAN mit Home Connect verbinden, indem du den bereitgestellten QR-Code scannst. Dieser befindet sich im beigefügten Quick Start Guide. Wenn du dieses Dokument nicht hast, drücke einfach auf „Ich habe keine gedruckte Anleitung“ und gib deine E-Nummer ein. Oder verwende den Connection Guide auf der Home Connect Website, um den QR-Code für dein Gerät zu finden.
Stelle sicher, dass dein Mobilgerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist, mit dem du dein Home Connect Gerät verbindest. Im Fall einer Dunstabzugshaube und eines Kochfelds musst du sicherstellen, dass beide mit deinem Home Connect Konto verbunden sind. Wenn dein Router ein separates Dual-Band-Netzwerk verwendet, müssen die beiden Netzwerke unterschiedliche Namen haben. Wenn du WLAN-Extender verwendest, muss der Extender einen anderen Namen als der Router haben, und die Verbindung muss mit dem Extender hergestellt werden.
Wenn die Home Connect App falsche Anmeldedaten an dein Home Connect Gerät sendet, ist eine Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk nicht möglich. Ignoriere das Netzwerk auf deinem Gerät und stelle erneut eine Verbindung her, um sicherzustellen, dass du das korrekte Passwort verwendest.
Wenn du keinen Zugang zu deiner Anleitung hast, findest du sie online hier .
Wenn du die E-Nummer deines Geräts kennst, kannst du alternativ während des Verbindungsprozesses auf die Schaltfläche „Ich habe keine gedruckte Anleitung“ drücken und die E-Nummer eingeben, um eine Anleitung in der App aufzurufen.
Stelle sicher, dass die mit dem Gerät mitgelieferte Home Connect Installationsanleitung befolgt wird. Jedes Gerät erfordert eine andere Vorgehensweise. Die entsprechenden Schritte finden sich während des Verbindungsprozesses auch in der Home Connect App.
Manche Geräte suchen nach einer Internet-Verbindung. Während des Verbindungsprozesses stellt dein Gerät eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk des Geräts her, um die Anmeldedaten zu übertragen. Da das Gerät nicht über eine Internet-Verbindung verfügt, wechselt das Mobilgerät zu einem anderen Netzwerk mit Internet-Verbindung und unterbricht dabei den Verbindungsprozess. Um dies zu verhindern, schalte den Flug-Modus ein, navigiere zu deinen WLAN-Einstellungen und aktiviere das WLAN wieder. Stelle sicher, dass du mit dem WLAN-Netzwerk für deinen Router verbunden bist.
Prüfe, ob du mit einem anderen Gerät in deinem Zuhause eine Internet-Verbindung herstellen kannst. Stelle sicher, dass du keine mobilen Daten verwendest, um deine Internet-Verbindung zu prüfen. Stelle sicher, dass am Installationsstandort des Geräts eine stabile Netzwerkverbindung besteht.
Stecke deinen Router (einschließlich der Range Extender/WLAN-Repeater) aus und achte darauf, dass alle Leuchten ausgeschaltet sind. Lass den Router 30 Sekunden vom Netz getrennt und stecke ihn anschließend wieder ein. Warte, bis der Router vollständig neu gestartet wurde, und prüfe die Verbindung mit einem anderen Mobilgerät. Weitere Informationen finden sich in der Gebrauchsanleitung deines Routers.
Deinstalliere die Home Connect App, lade dann die neueste Version der Home Connect App herunter und installiere sie. Starte anschließend wieder dein Mobilgerät und beginne erneut mit dem Verbindungsprozess.
Du solltest dein Home Connect Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. In deiner Gebrauchs- und Pflegeanleitung findet sich eine Anleitung zum Zurücksetzen deines Geräts.
Das Home Connect System funktioniert mit allen marktüblichen WLAN-Standardroutern, die nicht älter als fünf Jahre sind (ungefähr). Aus Sicherheitsgründen müssen WLAN-Netzwerke verschlüsselt sein (WPA- oder WPA2-Verschlüsselung). Wenn dein WLAN-Netzwerk nicht verschlüsselt ist, kannst du dein Gerät nicht registrieren.
Detaillierte Beschreibungen und Anleitungen zur Fehlerbehebung finden sich auf der Home Connect Website. Alle Fehlercodes anzeigen.
Um zu gewährleisten, dass deine wertvollen Daten sicher sind, funktioniert Home Connect ausschließlich mit verschlüsselten WLAN-Netzwerken. Auf diese Weise ist die Nutzung von Home Connect für den Benutzer so sicher wie möglich. Dazu gehört auch regelmäßiges Überprüfen des Systems, um es vor professionellen Hackern zu schützen.
Wir nutzen die neueste Verschlüsselungstechnologie und lassen das System zudem von unabhängigen Experten sorgfältig prüfen. Für die Home Connect App haben wir das „Trusted App“-Siegel der TÜV TRUST IT erhalten. Das Siegel umfasst Aspekte wie Verschlüsselung und Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz sowie die Erfüllung interner und externer Compliance-Vorgaben.
Die Home Connect App ist für iOS und Android verfügbar.
Wenn du nach Produkten auf der Bosch Website suchst, wähle in den Filteroptionen Intelligente Geräte. Die kompatiblen Home Connect Geräte werden angezeigt.
Du kannst auch prüfen, ob Home Connect auf der Online-Produktseite eines speziellen Geräts aufgeführt ist. Du kannst zudem in der Gebrauchsanleitung zu deinem Gerät nachsehen, ob es Home Connect bietet.