Eine Frau in der Hocke packt Gegenstände aus Umzugskisten aus.

Der Einzug in die erste eigene Wohnung ist wohl einer der aufregendsten Momente des Erwachsenwerdens. Zum einen kann man es kaum erwarten, die neue Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen, zum anderen gibt es jede Menge zu tun. Das Besondere? Man fängt wirklich nahezu bei null an und kann die eigenen vier Wände nach persönlichem Geschmack und Budget einrichten und gestalten. In unserer Checkliste für die erste Wohnung zeigen wir die absoluten Must-haves für die Erstausstattung und geben Tipps, was man bei der ersten eigenen Wohnung beachten sollte.

Ein Tipp vorab: Ein praktischer 2in1 Akku-Staubsauger wie der Flexxo von Bosch hilft dabei, dass der Hausputz in der neuen Wohnung leicht und schnell von der Hand geht.

Jetzt Flexxo Akku-Staubsauger entdecken

Möbel für die erste Wohnung: Welches Mobiliar man braucht.

Mit den Möbeln wird der Grundstein für die erste eigene Wohnung gelegt. Für die Studenten- oder Azubi-Wohnung muss es natürlich nicht das Massivste sein; wer die erste Wohnung einrichtet, sollte aber auf solide Qualität bei den Möbeln setzen, um lange daran Freude zu haben. Denn sobald der erste Umzug kommt, wird klar: Günstige Möbel leiden oft unter Abbau und Wiederaufbau und überstehen daher häufig nur einen Umzug. Gerade bei Bett, Lattenrost und insbesondere der Matratze sollte man gut abwägen: Für einen erholsamen Schlaf sollte man auf Qualität setzen.

Checkliste Möbel:

  • Bett oder Bettsofa mit Lattenrost und Matratze (idealerweise abgestimmt auf das Gewicht und die bevorzugte Schlafposition)
  • Nachttisch
  • Kleiderschrank mit Kleiderbügeln
  • Schreibtisch und Schreibtischstuhl
  • Sofa
  • Esstisch mit Stühlen
  • Badezimmerschrank zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln
  • Eventuell benötigst du im Wohnzimmer auch ein Sideboard für den Fernseher und einen Couchtisch. Wer viele Schuhe besitzt, sollte für mehr Ordnung auch über die Anschaffung eines Schuhregals nachdenken.

Welche Küchengeräte braucht man?

Häufig stellt der Vermieter in einer Wohnung eine Einbauküche oder zumindest die Küchengrundausstattung mit Herd und Spüle. Für die erste eigene Wohnung ergänzt man dann nach Belieben ein paar Schränke und Regale für zusätzliche Abstell- und Arbeitsflächen.

Checkliste Küchengeräte und -zubehör:

  • Falls nicht bereits vorhanden: Herd mit Backofen und Spüle
  • Kühlschrank
  • Kaffeemaschine und/oder Teekanne
  • Wasserkocher
  • 1 bis 2 Pfannen in unterschiedlichen Größen
  • 2 Töpfe in verschiedenen Größen
  • Nudelsieb
  • Küchenhelfer wie Pfannenwender, Schneebesen, Suppenkelle, Dosen- und Flaschenöffner
  • 2 bis 3 Schneidebretter
  • Besteck und Schneidemesser
  • Jeweils 6 Tassen oder Becher und Gläser
  • Große Teller, Dessertteller, Suppenteller
  • Kleine Schälchen
  • Schüsseln in verschiedenen Größen
  • Frischhaltedosen oder Brotzeitdosen
  • Mülleimer mit Möglichkeit zur Mülltrennung
  • Topflappen, Geschirrtücher, eventuell Servietten

Übrigens: Bosch bietet dir eine große Auswahl an Küchenhelfern, mit denen die Zubereitung deiner Lieblingsgerichte ganz einfach gelingt.

Küchengeräte von Bosch entdecken

Badezimmer: Wie viel Einrichtung ist nötig?

Auf der Badezimmer-Checkliste für die erste Wohnung stehen meist nur wenige Anschaffungen. Ein Schränkchen hilft dabei, Hygieneartikel vor Staub zu schützen und beim Putzen weniger hin- und herräumen zu müssen.

Checkliste Bad:

  • Badvorleger
  • Spiegel
  • Ggf. Duschvorhang
  • Seifenspender
  • Toilettenpapierhalter
  • WC-Bürste mit Halter
  • Handtücher in verschiedenen Größen
  • Handtuchhalter oder Haken
  • Mülleimer für das Badezimmer
  • Ggf. Föhn

Schlafzimmer: Basics für erholsame Nächte in der ersten eigenen Wohnung.

Das Schlafzimmer ist ein Ort für Ruhe und Entspannung. Daher sollte man bei einigen Anschaffungen für die erste eigene Wohnung auf Qualität setzen. Für einen erholsamen Schlaf ist vor allem eine gute Matratze essenziell. Sie sollte auf dein Gewicht und deine übliche Schlafposition abgestimmt sein. Die Wirbelsäule sollte sich beim Schlafen in einer möglichst waagerechten Position befinden, um den Rücken zu entlasten. Bei der Bettdecke kann man auf eine Vier-Jahreszeiten-Bettdecke zurückgreifen, um Platz und Geld zu sparen und auf alle Temperaturen vorbereitet zu sein.

Checkliste Schlafzimmer:

  • Matratze
  • Qualitativ hochwertiges Kopfkissen und eine atmungsaktive Decke
  • 2 oder 3 Garnituren Bettwäsche und Bettlaken
  • Vorhänge, Jalousien oder Rollos zum Verdunkeln des Raumes
  • Nachttischlampe

Putzutensilien für die erste Wohnung.

Wer den ersten eigenen Haushalt gründet, ist ab sofort auch meistens alleine für diesen zuständig. Mit den richtigen Helfern gehen die häufigsten Arbeiten – mit ein bisschen Übung – ganz einfach von der Hand.

Bei Putzutensilien gilt: weniger und dafür besser! Du benötigst nicht viel; auf die Checkliste für die erste Wohnung sollten allerdings Helfer, die zuverlässig funktionieren. Gerade beim Staubsauger lohnt sich die Investition in ein gutes Gerät. Denn je besser der Staubsauger, desto kleiner der Frust über das lästige Putzen. Kompakt und gleichzeitig flexibel einsetzbar ist beispielsweise der 2in1 Akku-Staubsauger Flexxo von Bosch. Er lässt sich platzsparend im Flur oder in einer Raumnische verstauen und ist immer schnell zur Hand. Und wenn nur wenige Krümel weggesaugt werden müssen, kannst du einfach das Handgerät entnehmen und die Krümel aufsaugen. Das passende Zubehör, wie eine Fugendüse für die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen oder eine Möbelbürste für empfindliche Oberflächen, ist direkt im Gerät untergebracht und muss nicht vor jedem Saugen mühsam zusammengesucht werden. Der Flexxo Gen2 Serie 4 verfügt außerdem über eine LED-Beleuchtung an seiner AllFloor Düse. So ist Schmutz und Staub noch besser sichtbar – besonders wenn du unter Möbeln saugst.

Eine Person platziert einen Flexxo Akku-Staubsauger aufrecht in einer Ecke neben einem Regal.

Checkliste Putzmittel und Putzutensilien:

  • Geschirrspülmittel/Reiniger für den Geschirrspüler
  • Allzweckreiniger
  • Glasreiniger
  • Toilettenreiniger
  • Badreiniger oder Essigreiniger
  • Putzeimer mit Wischer
  • Besen und Kehrblech
  • Auswahl an Putzlappen
  • Staubsauger
  • Wäscheständer
Ein Bild mit einem Text über die Einrichtung der ersten eigenen Wohnung neben der Abbildung eines Sessels und Beistelltischs auf einem Fell.

Mit den Möbeln und Gegenständen auf unserer Checkliste bist du bestens aufgestellt, um deine erste Wohnung einzurichten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Einräumen und Gestalten!

Zur Infografik

FAQ zum Thema erste Wohnung.

Wie viel Geld braucht man für die erste Wohnung?

Wie viel Geld du für deine erste Wohnung brauchst, hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wichtig ist, sich zu überlegen, welche Möbel und Haushaltsgegenstände man wirklich braucht. Dabei hilft unsere Checkliste. Eine große Ersparnis bieten gebrauchte Möbel oder DIY-Projekte, während neue Möbel meist teurer sind. Vielleicht kannst du auch Möbel aus deinem Kinderzimmer mit in deine erste Wohnung nehmen? Bei Mietwohnungen besteht außerdem oft die Möglichkeit, Möbel vom Vormieter zu übernehmen. Beides kann dabei helfen, Geld zu sparen. Auch die Entscheidung, welche Anschaffungen sofort notwendig sind und was nach und nach gekauft werden kann, hilft, die Kosten zu verteilen. Kleinere Dinge wie Küchenutensilien, Textilien oder Deko werden oft unterschätzt, sollten aber ebenfalls eingeplant werden.

Erste Wohnung – was beachten?

Bei der ersten Wohnung gibt es einiges zu beachten: Zuerst solltest du die Kosten realistisch kalkulieren und Kaution sowie Nebenkosten einplanen. Auch die Lage spielt eine wichtige Rolle – kurze Wege zu Arbeit, Uni oder Supermärkten sind ideal. Achte auch darauf, ob sich in der Nähe eine Bus- oder Bahnhaltestelle befindet. Überlege dir, welche Möbel und Geräte wirklich nötig sind und was du nach und nach anschaffen kannst. Informiere dich zudem über Verträge für Strom, Internet und Versicherungen. Schließlich lohnt es sich, kleine Reparaturen und handwerkliche Fähigkeiten zu lernen – das spart langfristig Geld und Nerven.

Flexibel, handlich, gründlich: der Flexxo.

Manchmal muss es bei der Reinigung schnell gehen. Der kabellose Staubsauger ist sofort einsatzbereit, wenn du ihn brauchst.

Mehr erfahren

Schluss mit Sand und Dreck im Haus.

Wir haben sechs Tipps für dich zusammengestellt, wie du Sand und Dreck im Haus vermeidest.

Mehr erfahren

Wo kommst du denn schon wieder her?

Wir decken geheime Staubquellen auf und zeigen, wie du Staub minimieren kannst.

Mehr erfahren

Teppich reinigen leicht gemacht.

Wir verraten dir Tipps und Tricks zur Teppichreinigung.

Mehr erfahren

Bosch Service-Icon mit Kundenservice und Hilfe zur Fehlerbehebung
Unser Service

Ausgezeichneter Service von Bosch – vor und nach dem Kauf.

Mo-Fr 07:00-22:00 Uhr & Sa. u. So. 08:00-18:00 Uhr,


Produktberatung
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

+49 89 69 339 339

Bosch Experience-Icon, das Innovation und Qualität zeigt
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Find Dealer-Icon zum Auffinden von Bosch-Händlern
Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!

MyBosch-Icon für personalisierte Mitgliederdienste und Updates
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!