In diesem kurzen Video zeigen wir dir, wie du deine Spülmaschine richtig einräumst.
Bist du bereit, ein echter Profi beim Beladen deines Geschirrspülers zu werden? Mit unseren nützlichen Tipps und Tricks lernst du, deine Spülmaschine richtig einzuräumen. So kannst du jedes Mal, wenn du die Spülmaschinentür schließt, sicher sein, dass deine Geschirrteile makellos bleiben.
Dank geschickt ausgerichteter Spülarme lenkt dein Geschirrspüler die Spüllauge in alle möglichen Ritzen und Hohlräume. Aber auch diese Strahlen können die Gesetze der Physik nicht überlisten und sich ihren Weg um die Ecken bahnen. Für makellose Sauberkeit muss sich dein Geschirr dem Wasserfluss anpassen. Es genügt, diese Grundregeln zu beachten und das Gerät nicht zu überfüllen. Nähere Informationen zu deinem Geschirrspüler findest du hier.
Es ist mehr als eine Binsenweisheit, dass nicht alles Geschirr in einen Korb gehört. Eine zu enge Beladung verhindert, dass jedes Geschirrteil mit der vollen Kraft des Spülstrahls gereinigt wird. Tassen, kleine Schüsseln oder Kunststoffteile, die von der kühleren Temperatur profitieren, sollten im oberen Korb eingeräumt werden. Auch Gläser sollten vorzugsweise oben eingeräumt werden. Ausgenommen sind große Wein- und Sektgläser, die nach unten gehören, wo sie in einem Halter fixiert werden können.
Im Unterkorb kannst du großzügig sein – mit Tellern, Salatschüsseln, Töpfen und Pfannen, Backblechen, Grillrosten und sogar Kühlschrankablagen. Dieser vielseitige Korb nimmt jedoch nicht nur große Teile auf, sondern kann sich auch um hygienisch saubere Babyflaschen und andere kleine Kunststoffteile kümmern, wenn du sie mit unseren Klammern für Kleinteile sicherst .
Beim Beladen ist darauf zu achten, dass Servier- und Schneidebretter seitlich außerhalb des Bewegungsbereichs des Sprüharms eingeräumt werden, damit alle Geschirrteile gleichmäßig benetzt werden. Darauf ist Verlass - ein Vorspülen ist nicht erforderlich. Essensreste, die das Sieb verstopfen könnten, einfach abkratzen.
Damit dein Besteck strahlend sauber wird, solltest du einige kleine Regeln beachten. Du solltest die Messer mit der Spitze nach unten in einen Besteckkorb legen. So vermeidest du Verletzungen und den Kontakt mit Bakterien. Außerdem solltest du Gabel und Löffel mischen, damit sie sich nicht verhaken und den Wasserfluss blockieren. Ausgenommen ist eine spezielle Besteckschublade, in der Besteckteile platzsparend zusammengelegt werden.
In diesem kurzen Video zeigen wir dir, wie du deine Spülmaschine richtig einräumst.
Kennst du das? Der Geschirrspüler ist beladen, doch ehe du ihn gestartet hast, kommt etwas dazwischen. Erst später, wenn du gemütlich auf dem Sofa liegst, fällt dir wieder ein, dass da ja noch was war. Wie schön wäre es, wenn man dann einfach per Knopfdruck den Geschirrspüler aktivieren könnte… Nichts leichter als das! Dank der Bosch HomeConnect App können die vernetzten PerfectDry Geschirrspüler auch bequem über das Smartphone oder Sprachassistenten wie Alexa gestartet werden. Der smarte Helfer erinnert dich zudem an den Kauf neuer Spültabs und gibt dir individuelle Infos zum Spülstatus.
Das Ausräumen des Geschirrspülers übernimmt die App zwar leider nicht für dich, aber dafür findest du hier noch ein paar Tipps, wie du dabei am besten vorgehst:
Du wirst überrascht sein, wieviel Kleinkram noch in deinen Geschirrspüler passt. Es gibt jedoch einige wenige Teile, die im Spülbecken besser aufgehoben sind. Wir sagen dir, was in den Geschirrspüler gehört und was nicht.
Keineswegs. Dein Gerät kann eine ganze Reihe an Haushaltsgegenständen wieder aufleben lassen:
Wir raten davon ab. Die heißen, feuchten Bedingungen im Geschirrspüler können dazu führen, dass Holz sich wölbt, aufquillt und reißt und damit anfällig für Bakterien wird. Mit Kupfer sieht es etwas anders aus. Oxidation während eines Reinigungszyklus kann Kupfer schwärzen. Hier empfiehlt sich das Spülen per Hand, um den Glanz zu erhalten.
Sie können schon, aber besser nicht. Die Kombination aus Salz, Reiniger und Wasserdruck kann die Beschichtung mit der Zeit beschädigen und die Antihaftwirkung ins Gegenteil verkehren. Sie sind langlebiger, wenn du sie mit einem milden Handspülmittel, warmem Wasser und einem Mikrofasertuch spülst.
Wir bei Bosch Hausgeräte möchten unsere Produkte und Services gerne kontinuierlich verbessern und benötigen dazu dein Feedback. Dürfen wir dich in diesem Zusammenhang um die Teilnahme an dieser kurzen Umfrage bitten? Die Bearbeitung dauert nicht länger als eine Minute.
Bei individuellen Anliegen kontaktiere bitte unseren Kundenservice per Telefon oder Kontaktformular.
Vielen Dank.