Wäschetrockner reinigen – Sechs Schritte.

Dein Bosch Trockner sorgt im Handumdrehen für frische und flauschige Wäsche in deinem Kleiderschrank. Die richtige Reinigung deines Trockners sorgt dafür, dass der Trockner stets in einem guten Zustand ist. Verschiedene Teile deines Trockners müssen regelmäßig gereinigt werden. Dazu haben wir die besten Tipps zusammengestellt, damit du lange Freude an deinem Gerät hast und bei Problemen auch gleich die Lösung findest.

1. Schalte den Trockner aus.

Stelle den Drehknopf deines Wäschetrockners auf die Position "AUS".

2. Nimm deine Wäsche aus dem Trockner.

Lasse den Trockner vor der Reinigung abkühlen. Nach langem Gebrauch kann der Trockner noch heiß sein.

3. Reinige das Flusensieb.

Die Reinigung des Flusensiebes in deinem Trockner ist sehr einfach.

  • Öffne die Tür des Trockners und entferne dort alle Flusen.
  • Nimm das Flusensieb heraus.
  • Entferne die Flusen aus dem Sieb und achte darauf, dass keine Flusen in die Öffnung fallen.
  • Öffne das Flusensieb und entferne alle Flusen.
  • Reinige dazu das Sieb unter fließendem Wasser oder reinige es in der Spülmaschine.

Im Video zeigen dir die Experten von Bosch Hausgeräte, worauf du dabei achten musst. Dieses Video gibt dir wertvolle Hinweise zur Reinigung des Flusensiebes deines Trockners. Bitte beachte, dass du das Flusensieb nach jedem Gebrauch des Trockners reinigen solltest.

4. Leere den Kondenswasserbehälter.

Leere den Kondenswasserbehälter nach jeder Verwendung des Trockners, sonst wird vielleicht das nächste Trocknungsprogramm abgebrochen, weil der Kondenswasserbehälter zu voll ist.

  • Ziehe dazu den Kondenswasserbehälter horizontal heraus.
  • Gieße das Kondenswasser aus.
  • Schiebe den Kondenswasserbehälter wieder in den Trockner, bis er einrastet.

In diesem Video zeigen wir dir, wie du den Kondenswasserbehälter leerst und reinigst.

5. Reinige den Wäschetrockner Kondensator/Wärmetauscher deines Trockners.

Der Kondensator/Wärmetauscher deines Trockners bedarf besonderer Pflege und sollte einmal im Monat gereinigt werden.

Ein verschmutzter Kondensator/Wärmetauscher verlängert die Trocknungszeit und kann das Trocknungsergebnis negativ beeinflussen. Wichtig: Dies gilt nur für Trockner, die nicht über einen selbstreinigenden Kondensator/Wärmetauscher verfügen. Wenn du einen Wärmepumpentrockner hast, empfehlen wir dir, die Reinigung von einer Fachkraft durchführen zu lassen.

Lasse den Trockner, falls nötig, abkühlen und lege ein saugfähiges Tuch unter die Wartungsklappe, bevor du den Kondensator/Wärmetauscher herausnimmst.

Reinige den Kondensator/Wärmetauscher von allen Seiten mit Wasser, um die Flusen gründlich zu entfernen.

Achtung! Sei sorgfältig bei der Reinigung des Kondensators/Wärmetauschers, denn er kann leicht beschädigt werden. Reinige den Kondensator/Wärmetauscher nur mit Wasser und verwende keine harten oder scharfkantigen Gegenstände, um die Flusen zu entfernen.

Reinige die Dichtungen des Trockners und des Kondensators/Wärmetauschers von Flusen.

Lasse das Wasser vollständig abtropfen.

Setze zuerst den Kondensator/Wärmetauscher und dann die Halterung ein.

Bringe die beiden Verriegelungshebel in ihre Ausgangsstellung zurück und schließe die Wartungsklappe, sodass das Schloss einrastet.

Unsere Bosch Experten zeigen dir im Video, wie du deinen Kondensator/Wärmetauscher reinigen kannst.

6. Reinige den Feuchtesensor.

Dein Trockner hat einen Feuchtesensor aus rostfreiem Stahl. Dieser Sensor misst den Feuchtigkeitsgrad der Wäsche. Nach einiger Zeit kann es sein, dass sich auf dem Feuchtesensor eine dünne Kalkschicht oder Rückstände von Wasch- oder Pflegemitteln ablagern. Diese Ablagerungen müssen regelmäßig entfernt werden, da sonst die Funktion des Sensors und damit auch die Trocknungsergebnisse negativ beeinflusst werden könnten. Das Entfernen der Ablagerungen ist sehr einfach: Öffne die Tür und reinige den Feuchtesensor mit einem groben Schwamm.

Denke daran:

Wenn du deinen Trockner reinigst, pflegst und regelmäßig wartest, sparst du Energie und damit Kosten. Außerdem verlängerst du so die Lebensdauer deines Gerätes. Last but not least: Wenn du das Gehäuse reinigen musst, mache das am besten mit einem weichen Tuch und Spülmittel. Du brauchst kein spezielles Reinigungsmittel. Vergiss auch nicht, regelmäßig den Schmutz zu entfernen, der sich auf der Rückseite des Gerätes ansammelt. Wenn du noch weitere Fragen zur Reinigung deines Trockners hast, kannst du dich gerne an unseren Kundendienst wenden.

Online Shop

Im Bosch Online Shop, findest du eine Vielzahl an Original-Ersatzteilen, Premium-Zubehör und Reinigungs- und Pflegemittel für deinenTrockner. Alle wurden entwickelt und getestet, um unseren hohen Qualitätsstandards zu entsprechen.

Reparaturservice

Wenn du ein Problem mit deinem Hausgerät hast, wende dich einfach an unseren Hausgeräte-Reparaturservice, damit dein Gerät schnell wieder einwandfrei läuft.

Service-Assistent

Der Bosch Service-Assistent bietet dir den Zugang zu den vielen Service- und Informationsangeboten für dein Hausgerät.

Kontakt & Info

Unsere erfahrenen Hausgeräte-Experten beantworten an unserer Service-Hotline gern deine Fragen.

Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch – vor und nach dem Kauf.

Mo-Fr 07:00-22:00 Uhr & Sa-So 08:00-18:00 Uhr

Du benötigst eine Reparatur für dein Hausgerät?

Informiere dich über unsere Reparaturoptionen.

Bosch Hausgeräte Service

Ausgezeichneter Service - vor und nach dem Kauf.

Online Shop

Entdecke Hausgeräte, Qualitätszubehör, eine große Auswahl an Reinigungs- und Pflegeprodukten sowie Original-Ersatzteile für deine Geräte im Bosch Online Shop.